Rollige Katze beruhigen

Eine rollige Katze beruhigen

Rolligkeit bei Katzen ist zum einen für Katzen eine Qual, zum anderen kann diese für Katzeneltern im wahrsten Sinne des Wortes, bei aller Liebe, regelrecht nervtötend sein. Es wären nun für Newbies unter den Katzenbesitzern einige Fragen bezüglich der Rolligkeit bei Katzen zu klären.

Was bedeutet es, wenn eine Katze rollig ist?

Als „rollig“ oder auch „Rolligkeit“ wird die Paarungsbereitschaft bei Katzen bezeichnet. Rollig werden ausschließlich weibliche Tiere (beispielsweise wie die Läufigkeit bei Hündinnen, bei Rossen oder Stuten). Tatsächlich rollt sich eine rollige Katze während der Rolligkeit auf dem Boden hin und her. Die Paarungsbereitschaft wird auch als Raunze bezeichnet. Sie reibt sich auch mit Hinterteil und Kopf an Gegenständen.

Fehlinterpretation, falsche Maßnahmen, fatale Folgen

Es kommt tatsächlich vor, dass jemand nicht weiß, was es wirklich bedeutet, wenn eine Katze rollig ist und diejenige interpretiert dieses völlig falsch. Die Katze hatte bereits zwei Junge, war diese noch am Stillen, wurde wieder rollig. Die Halterin deutete ihr Wälzen, Rollen und Jammern/Geschrei als „überaus gestresste Mutter, die einfach mal kurz raus muss, an die frische Luft“. Tja, aus dem kurz wurden anderthalb Tage, die Jungen wurden selbstverständlich mit Nuckel und Katzenaufzuchtmilch versorgt. Und die Quittung hatte die Katzenhalterin nach ca. 10 Wochen in Form von fünf rabenschwarzen Kitten. Also Vorsicht, wenn die Katze (noch) nicht sterilisiert ist. Falsches Mitleid, völlig falsche Interpretation des Verhaltens und völlig falsche Maßnahmen mit „fatalen“ aber süßen Folgen. Wer das schreibt, weiß ein Lied zu erzählen… Es war Unwissen (Schande!), und das, obwohl man sehr aktiv im Tierschutz engagiert war. Lächerlich zugleich irgendwie.

Wann wird eine Katze rollig?

Rollig werden die weiblichen Katzen, wenn sie geschlechtsreif und zur Paarung, das heißt zur Familienplanung bereit sind. Ab diesem Zeitpunkt beginnen die Symptome der Rolligkeit, was sehr unangenehm werden kann.

Wie lange ist eine Katze rollig?

Die Katze ist etwa vier bis sechs Tage rollig. Dieses wiederholt sich nach ca. 10 bis 14 Tagen, wenn die Katze nicht gedeckt wurde.

Wie oft wird eine Katze rollig?

Die Katze unterschiedlich oft rollig werden:

  • Wenn die Katze nie befriedigt wird, werden die Abstände der Rolligkeit immer kürzer. Dieses kann so weit gehen, dass sogar eine Dauerrolligkeit eintritt.
  • Durch eine Dauerrolligkeit werden häufig Zysten oder Entzündungen der Gebärmutter hergerufen. Ist die Katze dauerrollig,so kann dieses zur Qual sowohl für die Katze als auch den Menschen ausarten.
Was sind´die Symptome einer rolligen Katze?
  • Eine rollige Katze wälzt und rollt sich auf Fußboden und Teppich.
  • Rollige Katzen schreien klagend, womit sie einen Kater zur Paarung anlocken wollen.
  • Rollige Katzen nehmen häufig weniger Nahrung zu sich.
  • Die Katze streckt den Po ist die Luft, der Schwanz ist zur Seite gerichtet.
  • Eine rollige Katze gibt gurrende Geräusche von sich.
  • Eine rollige Katze ist unruhig. Manchmal kann sie gereizt sein, jedoch auch sehr anhänglich und zutraulich.
  • Eine rollige Katze reibt sowohl Hinterteil als auch Kopf an Gegenständen wie beispielsweise an Schuhen.
Eine rollige Katze beruhigen

Zur Rolligkeit gehört normalerweise schreien, heulen und sich winden und wälzen. Hinzu kommen immer wieder Versuche, Kater anzulocken oder mit ihnen die Flucht zu ergreifen, sofern es sich um Freigänger und nicht um reine Wohnungskatzen handelt. Es ist alles andere als einfach, eine rollige Katze zu beruhigen und meistens hält es nur für kurze Zeit an. Das Schreien kann so laut sein, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Die Katze legt ein völlig natürliches, ihrer Art entsprechendes Verhalten an den Tag, ganz gleich, wie sehr sich der Besitzer genervt fühlt.

Methode1, um eine rollige Katze zu beruhigen

  • Zunächst muss man auf Nummer sicher gehen, dass das Verhalten der Katze tatsächlich auf Rolligkeit und nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Ist die Katze nicht sterilisiert und rollig, dann kann sie sehr laut und unruhig werden. Ein Kraulen am unteren Rücken bewirkt, dass die Katze ihr Becken hebt und ihren Schwanz zur Seite schiebt. Das Kraulen wirkt beruhigend auf die Katze.

Methode 2: die rollige Katze von Katern isolieren

  • Auf jeden Fall sollte man die rollige Katze von Katern isolieren, da sie in ihrem Zustand noch aufgeregter sein wird. Man sollte sie auch nicht nach draußen lassen und sämtliche Türen und Fenster schließen, dasselbe gilt für Katzenklappen. Sie muss, um ruhig zu bleiben und vor allem nicht trächtig zu werden, ferngehalten werden von allen Katern. Diese Isolation trägt auch einen wichtigen Beitrag zu ihrer Sicherheit bei, denn sobald sie draußen einen Kater wittert, wird sie naturgemäß abhauen wollen.
  • Besitzt man zu Hause auch einen Kater, sollte man Freunde oder Tiersitter bitten, die Katze für ein paar Wochen bei sich aufzunehmen. Bleiben beide Katzen in demselben Bereich, können sie sehr wild werden und werden sich mit aller Wahrscheinlichkeit paaren.
  • Sind Kater sichtbar durch das Fenster, sollte dieses mit einem Stück Karton oder mit Vorhängen bedeckt werden.

Methode 3: der Katze etwas Warmes zur Verfügung stellen

  • Geben Sie der Katze einen warmen Gegenstand, auf welchen sie sich setzen kann. Natürlich gibt es hierfür keine Erfolgsgarantie, aber viele Menschen konnten beobachten, dass ihre Katze, sobald sie sich auf ein warmes, feuchtes Handtuch oder ein Wärmekissen setzen kann, ruhiger wird. Am besten geeignet ist hierfür ein mikrowellengeeignetes Wärmekissen, da es schnell wieder aufzuwärmen ist, wenn die Katze wieder unruhig wird. Eine gute Option ist ebenfalls eine elektrische Heizdecke.

Methode 4: Katzenminze

  • Man kann durchaus Katzeminze verwenden, aber ausschließlich dann, wenn es die Katze auch beruhigt. Auf Katzenminze reagieren Katzen sehr unterschiedlich. Die einen werden völlig entspannt und ruhig, während im Gegensatz hierzu andere Samtpfotenexemplare energiegeladen und regelrecht aggressiv werden können. Wenn man vorher die Reaktion auf Katzenminze nicht kennt, sollte man diesen Versuch besser unterlassen, da hierdurch die Situation nur noch schlimmer werden kann.
  • Zu beachten ist, dass dieses lediglich kurzfristige Lösungen sind, aber immerhin kommen Katzenmama, Katzenpapa oder beide, also die Katzeneltern, auf etwa zwei Stunden selige Ruhe…

Methode 5: Testen, ob vielleicht pflanzliche Heilmittel helfen

  • Auf dem Markt sind viele pflanzliche sowie homöopathische Heilmittel erhältlich, welchen nachgesagt wird, dass sie Katzen beruhigen. Zwar berichten manche Katzenbesitzer von Erfolgen, allerdings gibt es noch immer kein Mittel, welches bei jeder Katze erfolgreich ist. Es ist auch durchaus möglich, dass Ihre Katze auf keines der Mittel anspricht. Sie sollten zum Testen eine Zusammenstellung mehrerer Proben kaufen. Wenn Sie darunter eines oder mehr Mittel gefunden haben, welche Ihrer Katze geholfen haben, kaufen Sie mehr davon.
  • Folgen Sie genau den Nutzungshinweisen. In diesen ist genau aufgeführt, ob Sie dieses Mittel als Lufterfrischer verwenden, dem Wasser Ihrer Katze beifügen oder in ihr Fell reiben müssen.
  • Verwenden Sie keinesfalls Mittel, welche für Menschen bestimmt sind, da diese meistens nicht unerheblich höher dosiert

Methode 6: Verwenden Sie Feliway zu Hause

  • Bei Feliway handelt es sich um ein künstliches Katzenpheromon, welches auf Katzen einen beruhigenden Effekt hat. Anmerkung: Pherhormone sind so genannte Soziohormone, also Stoffe, welche sowohl von der Katze als auch von dem Kater ausgeschieden werden. Wahrgenommen werden sie durch die Nase. Diese Pherhomone/Soziohormone spielen eine bedeutende Rolle sowohl im Sozialverband als auch zwischen den beiden Geschlechtern sowie bei deren Prägung.
  • Feliway gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, wie zum Beispiel:
  • – Steckdosen-Verdampfer incl. 48 ml Flakon für einen Monat für ca. 23,00 Euro,
  • – 1 Monats-Nachfüllflakon für ca. 18 Euro
  • – Felisept Home Comfort Beruhigungsspray für ca. 14,00
  • Es sind jedoch noch weitaus mehr Produkte erhältlich, am besten erwirbt man diese im Fachhandel oder in Apotheken und lässt sich beraten. Der beruhigende Effekt tritt allerdings erst nach ein paar Wochen ein, bis die Katze beruhigt wird. Wer von daher auf eine schnelle Lösung hofft, der hofft umsonst. Wenn bekannt ist, dass die Katze nicht sterilisiert ist, könnte mit der Verwendung eines Zerstäubers im Frühling – dem Beginn der Paarungszeit – begonnen werden. Bis die Rolligkeit beginnt, hat sich dann das Feliway bereits im System der Katze angesammelt.

Methode 7: die Katzentoilette unbedingt sauber halten

  • Häufig setzen rollige Katzen Duftmarkierungen mit ihrem Urin, um Kater anzulocken. Ist die Katzentoilette sauber, wird die Katze es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit eher nutzen, um Duftmarken zu setzen als im Haus oder in der Wohnung. Tut sie es trotzdem, sollte der betroffene Bereich sofort desodoriert werden, denn sie wird mit Sicherheit weiter markieren, wenn sie den Urin riecht.
  • Reinigungsmittel wie Bleiche sollten unbedingt vermieden werden, da das hierin enthaltene Ammoniak auch im Urin vorkommt und die Katze somit nur ermutigen wird, diesen betroffenen und vermeintlich gereinigten, desodorierten Bereich erneut zu markieren. Dann war alle Mühe im wahrsten Sinne des Wortes für die Katz‘.

Methode 8: mit der Katze spielen und sie beschäftigen

  • Man kann die Katze etwas ablenken, indem man mit ihr spielt. Hört man damit auf, wird sie allerdings danach sofort wieder mit ihrem gleichzeitig herzzerreißenden und nervigen Jammern, Heulen und Schreien beginnen. Effektiver ist es, wenn man ihren unteren Rücken streichelt, krault und bürstet, sofern sie ruhig genug ist, um sich das bieten zu lassen.
Sterilisation sowie andere langfristige Lösungen

Als letzte Wahl sollte man die Katze sterilisieren lassen. Bei der Sterilisation entfernt der Tierarzt der Katze die Eierstöcke, wodurch der Paarungszyklus nicht entsteht. Die Katze kann nicht mehr trächtig werden und zudem sinkt das Risiko für manche Krebsarten sowie andere Erkrankungen.

Wer sich die Kosten für eine Sterilisation nicht leisten kann, sollte sich mit Tierschutzvereinen in Verbindung setzen. Diese helfen häufig bedürftigen Tierbesitzern, da jede Sterilisation einer unerwünschten Überpopulation von Katzen entgegen wirkt. Es gibt auch Vereine, welche sich ausschließlich um Katzen kümmern. Auch diese kann man kontaktieren und wird immer Hilfe erhalten.

Sie sollten mit einer Sterilisation bis nach der Rolligkeit warten

Zwar kann der Tierarzt die Sterilisation zu jedem Zeitpunkt des Zyklus der Katze durchführen, somit auch während der Rolligkeit. Zu diesem Zeitpunkt steigt jedoch das Risiko für einen starken Blutverlust. Zwar ist die Operation möglich, man sollte jedoch hierüber mit einem erfahrenen Tierarzt sprechen.

Nutzen Sie als letzte Möglichkeit eine Hormontherapie

Die Hormone Östrogen und Prostaglandin können dazu beitragen, den Zyklus der Katze zu stoppen. Allerdings entstehen durch diese Behandlung ernsthafte Nebenwirkungen wie beispielsweise Tumore und Gebärmutterentzündungen. Sie sollten aufgrund dessen eine Hormontherapie aufgrund dieser großen Risiken ausschließlich dann in Betracht ziehen, sollte eine Sterilisation keine Option sein, aus welchen Gründen auch  immer. Sie sollten,  bevor Sie Hormone für Ihre Katze verwenden, auf jeden Fall vorher einen Tierarzt konsultieren und mit ihm darüber sprechen. Dabei ist es egal, ob Sie die Hormone im Zoofachhandel erworben oder diese Mittel verschrieben bekommen haben. Auch wenn aus medizinischen Gründen die Katze nicht einer Sterilisation unterzogen werden kann, sind die Risiken bei einer solchen Hormontherapie, um ein ruhiges Verhalten der rolligen Katze zu erreichen, diese Therapie sicher nicht wert.

2 Kommentare

  • „Bei der Sterilisation entfernt der Tierarzt der Katze die Eierstöcke, wodurch der Paarungszyklus nicht entsteht“
    Eine Schande das auf einer speziellen Seite für Katzen solch ein Irrtum verbreitet wird!
    Bei dem beschriebenen Vorgehen (Eierstöcke entfernen, wodurch Paarungszyklus nicht mehr entsteht) handelt es sich um eine Kastration!
    Bei der Sterilisation werden lediglich die Eileiter durchtrennt. Der Paarungszyklus bleibt, da weiter Hormone gebildet werden, voll erhalten!

    Und nein, es ist falsch das Kater kastriert und Kätzinnen sterilisiert werden. Bei beiden Geschlechtern sind beide Verfahren möglich. Beim Kater würden bei der Kastration die Hoden entfernt werden, bei der Sterilisation wird der Samenleiter verschlossen.
    Ich halte die Sterilisation für einfach sinnlos. Revierverhalten, Hormonproduktion und damit bestehende Risiken für Verletzungen und Krebs, Dauerrolligkeit etc. bleibt erhalten.
    Lasst eure Miezen bitte kastrieren!

  • Danke für die Info – wir stehen zur Zeit vor dieser Entscheidung und denke das die Kastration das Richtige ist , sie tut mir so leid wenn sie durch die Wohnung läuft und ruft und sucht… und sie soll ja noch lange gesund bleiben ?

Kommentar hinterlassen